News
15.03.2023 16:05
Highlights
- DPI awareness für AG-VIP SQL (Skalierung der gesamten Anwendung je nach Auflösungsvergrößerung) (#4773, #4789, 4822)
- Die Zeitzone des SQL-Servers und des AG-VIP Clients können sich nun auch unterscheiden. Entsprechend kann dies in der SQL-DB korrigiert werden. (Bei Nutzung von Cloudhosting) (#4845, #4859)
- Auffällige Anzeige des Do-Not-Disturb Modus im Telefonfenster mit Benachrichtigung über das Windows-Info-Center (#4798, #4815)
- Beim Kopieren und Löschen von Bearbeitungsstufen, werden nun auch Ansichten und Hilfsmittel berücksichtigt, die kopiert oder gelöscht werden können. (#4830)
- In der Suche, Globalen-Suche und den Suchfiltern im Workflow, wurde nun eine Fuzzy-Email Suche eingebaut. (#4883)
- Verbesserung der Verwaltung von Hintergrundprozessen. Bessere Darstellung von aktuell laufenden Hintergrundprozessen. (#4887)
Das letzte Log kann nun auch über die Verwaltung eingesehen werden ohne direkten Zugriff auf den Server. (#4846)
- Bisher mussten Ansichten einen eindeutigen Namen haben. Es ist nun möglich den gleichen Namen in unterschiedlichen Adressentabelle/Projekten zu nutzen. (#4780)
- Dynamische Länge von Terminen integriert, dabei können Vielfache des Zeitrasters gebucht werden.
Komplette Restrukturierung der Vorlagen für die Terminvergabe mit neuen Funktionen (#4857)
- Ein-/auskommentieren von Codeblöcken im Makroeditor (#4771,#4785, #4833)
AG-VIP SQL
- DPI awareness für AG-VIP SQL (Skalierung der gesamten Anwendung je nach Auflösungsvergrößerung) (#4773, #4789, 4822)
- UI BCG-Update auf Version 33.30 (#4770, #4839)
- Übernahme der aktuellen MFC DLLs von Microsoft. (#4839)
- Neue Visuelle Stile für Office 2022 (#4799)
- Benutzer ohne Kennwort mit LDAP-Authentifizierung werden nicht mehr zugelassen (#4784)
- Beim Export ist es möglich, dass das Feld AddressStreet nicht komplett gefüllt ist, wenn man ein eigenes Layout nutzt. (#4800)
- Wenn ein Nutzer ein exklusives Recht auf eine Tabelle hat, dann darf er auch gespeicherte Vorgänge (Auswertungen, Exporte, Sortierungen) anderer Nutzer ändern/löschen. (#4804)
- Beim Einlesen von Daten in eine Zusatztabelle wird bei gleichen Sortierwerten die Id nicht berücksichtigt (d.h. die Einträge wurde nicht in der Reihenfolge des Anlegens angezeigt). (#4806)
- Kopfzeilen in Tabellen und Zusatztabellen können nun auch zweizeilig sein. (#4807)
- Benachrichtigungsfenster wurden manchmal im falschen Stil angezeigt (#4811)
- Im Info-Dialog für die Nutzung von Kennzeichen wurden unter Umständen falsche Feldnamen angezeigt. (#4814)
- Bei der Änderung der Bildschirmauflösung / Skalierung kann es in seltenen Fällen zu Abstürzen kommen. (#4817)
- Das Exklusivrecht wurde für Zusatztabellen nicht ausgeblendet, obwohl es nicht verwendet wurde. (#4828)
- Die Laden/Speichern Dialoge erhalten auch die Funktion Umbenennen. (#4831)
- Unsere Links für Programmschnittstellen sind nun auch über das Menü Sonstiges erreichbar. (#4843)
- Die Zeitzone des SQL-Servers und des AG-VIP Clients können sich nun auch unterscheiden. Entsprechend kann dies in der SQL-DB korrigiert werden. (Bei Nutzung von Cloudhosting) (#4845, #4859)
- Die Verwendung von Hilfsmittel können nun auch über die Verwaltung der Hilfsmittel angezeigt werden. Dabei wird auch Makro-Code nach Aufrufen mit ExecuteTool durchsucht. (#4852, #4853)
- Bei der Entwicklersuche wurden Makros in Skripten und Ansichten mit der neuen Feldnamen-Suchmethode durchsucht. (#4854, #4857)
- Die Entwicklersuche konnte abstürzen, wenn eine defekte Ansicht gefunden wurde. (#4855)
- Bei der Entwicklersuche für Feldnamen wurde verfeinert und liefert jetzt bessere Ergebnisse. (#4856)
- In seltenen Fällen kann AG-VIP SQL bei fehlender Datenbankverbindung oder unerwarteten DB-Fehlern ohne Meldung abstürzen. (#4866, #4873)
- Update der Geodaten Stand 01.2023 (#4869, #4891)
- Bei Nutzung des Backenddienstes kann es seltenen Fällen zu unerwarteten Verbindungsabbrüchen kommen. (#4875)
- Die Redemption DLL wird nicht mehr per Manifest angebunden und muss zur Nutzung immer registriert sein. (#4881)
- In der Suche, Globalen-Suche und den Suchfiltern im Workflow, wurde nun eine Fuzzy-Email Suche eingebaut. (#4883)
- In der Verwaltung von Hintergrundprozessen können nun neue individuelle Filter benutzt werden. Bessere Darstellung von aktuell laufenden Hintergrundprozessen. (#4887)
- Im Aktivitätenfenster können nun auch inaktive Benutzer gefiltert werden (#4888)
- Im Aktivitätenfenster konnte es zu einem Crash kommen, wenn es während einer Frage an den Benutzer zu einer Aktualisierung der Ansicht kam. (#4896)
- Beim Import einer Datenbankstruktur kann es fälschlicherweise zu eine Meldung kommen, dass eine Tabelle gesperrt ist. (#4920)
- Die Arbeitszeiten in XRM Projekten werden jetzt auch in der Projektstatistik angezeigt. (#4922)
- Die Schalterleisten in den Ansichten (Historie, Zusatztabelle, Kommunikationsfenster) waren nicht DPI-aware und haben sich nicht angepasst. (#4932)
- Doppelbelegung des Hotkeys Strg+F2 (#4933)
Telefonie
- Auffällige Anzeige des Do-Not-Disturb Modus im Telefonfenster mit Benachrichtigung über das Windows-Info-Center (#4798, #4815)
- Wird ein Reset des Telefonsubsystems ausgeführt, dann wird der TAPI-Service-Provider (Treiber) nicht neu geladen. (#4836)
- Update des VoIP SDK Moduls auf Version 4.22.1128 (#4867)
- Bereinigung der VoIP Log-Dateien (#4868)
- Bei Nutzung des Remote VoIP Clients kann es zu unerwarteten Verbindungsabbrüchen kommen. (#4875)
- Wurde in den VoIP Audioeinstellungen eine Änderung der Audioausgabe durchgeführt, so nutzte der Test-Schalter immer noch die alte Einstellung (#4898)
- Die Schalter im Telefonfenster wurden bei aktiven Dialogen evtl. nicht korrekt aktualisiert. (#4911)
xRM/CRM
- Das Fenster CRM-Verknüpfungen erhält ein Suchfenster (#4801)
- Die Sortierung des Fensters CRM-Verknüpfungen wird nun nach dem neuen Laden eines Datensatzes beibehalten. (#4802)
- Wird eine Adresse in ein xRM Projekt übernommen wird auch gefragt ob die Adressen der Hierarchie mit in das xRM Ticket übernommen werden soll. (#4884)
Workflow
- Beim Kopieren und Löschen von Bearbeitungsstufen, werden nun auch Ansichten und Hilfsmittel berücksichtigt, die kopiert oder gelöscht werden können. (#4830)
- Wird eine Bearbeitungsstufe kopiert, dann wird das Änderungs- und Angelegt-Datum nicht korrekt gesetzt. (#4834)
- Wiedervorlage für Tickets ist nun auch für 3, 6 und 12 Monate über das Dropdown-Menü verfügbar. (#4842)
- Im Workflow kann es bei einem eingehenden Ruf zu einer erneuten Anwahl kommen, wenn ein Ticket aufgerufen wird. (#4860)
- Wurde eine Bearbeitungsstufe angelegt war es möglich, dass AG-VIP SQL kurz danach abstürzte. (#4911)
- Beim Import einer datenstruktur kann es zu einer Meldung kommen, dass das eine Tabelle gesperrt ist. (#4920)
- Vorgegebene Arbeitszeiten in einer Bearbeitungsstufe wurden evtl. nicht berücksichtigt. (#4928)
- Bei eingeschaltetem Papierkorb ist es möglich, dass Stufen nicht gelöscht werden können, wenn noch Adressen mit Tickets im Papierkorb liegen. (#4931)
- Die globale Suche nach Telefonnummer zeigt unter Umständen nicht alle Tickets an. (#4934)
Ansichten / Skripte
- Bisher mussten Ansichten einen eindeutigen Namen haben. Es ist nun möglich den gleichen Namen in unterschiedlichen Adressentabelle/Projekten zu nutzen. (#4780)
- Neuer Stil für Kennzeichenfelder die nur noch eine Bezeichnung des Kennzeichens anbietet. (#4790)
- Wenn man Überschriften mit einem RTF-Control in einer Ansicht/Skriptseite erzeugt kann es Probleme mit dem Rollen über das Mausrad geben (#4797)
- Aus dem Explorer ist nun auch Drag&Drop exportierter Ansichten und Skripte möglich. (#4805)
- Beim Öffnen-Dialog für Ansichten/Skripte wurden auch leere Knoten von Adressen- und Projekttabellen angezeigt. (#4858)
- Wenn man eine neu importierte Ansicht hat, könnte es beim Speichern zu einem Crash kommen. (#4861)
- In ungebundenen Multiline-Edit-Controls konnten keine Daten mit einer Zeilenschaltung zugewiesen werden. Die Zeilenschaltungen wurden entfernt. (#4890)
- Wurde eine Ansicht das erste Mal benutzt kam es vor, dass die Rechtschreibprüfung in manchen Feldern nicht korrekt funktionierte. (#4894)
Terminvergabe
- Dynamische Länge von Terminen integriert, dabei können Vielfache des Zeitrasters gebucht werden.
Komplette Restrukturierung der Vorlagen für die Terminvergabe mit neuen Funktionen (#4857)
- Neue Option zum Blockieren der Terminvergabe in "roten-Entfernungszonen" (BlockRedZone).
Neue Berücksichtigung von Online Terminen in Verbindung mit Vor-Ort Terminen. (#4880)
Lizensierung
- Lizenzen auf unserem Lizenzserver werden 100 Tage nach der Veröffentlichung für den Kunden vom Lizenzserver gelöscht. (#4835)
- Wird bei einer Web-Lizenz beim Programmstart keine Lizenz erhalten und Abbrechen angeklickt, beendet AG-VIP SQL nicht (#4864)
Reporting
- Update auf List&Label 28 SP1 mit verbessertem Excel Handling (#4871, #4905)
- In benutzerdefinierten SQL-Statements sind nun auch WITH Statements erlaubt. (#4870)
- Es ist möglich, dass ein Report für einen Benutzer angezeigt wird, obwohl der Benutzer dazu keine Rechte hat. (#4786)
- Es ist nun auch möglich globale Reports zu erzeugen. (#4844)
- Rechte auf Reports können nun auch über die Rechteverwaltung gesetzt werden. (#4850)
Setup
- Wenn nach einem Setup ein Neustart notwendig wird, dann kann es im SetupAGVIPSQL Programm zu einer falschen Fehlermeldung kommen. (#4774)
DB-Wizard
- Beim Anlegen einer Datenbank wurde bisher immer der DB-Owner geändert auf den AG-VIP User. Es werden jetzt angepasste Nutzer Rollen und Schemas verwendet. (#4877)
- Anpassen zum Anlegen von Datenbanken in Cloud Diensten (#4877)
Teams Addin
- Neues Addin für die Teams-Integration. (#4778, #4781, #4788, #4825)
Outlook Addin
- Outlook Addin erhält Funktionen nach allen Vorgängen zu einer Adresse in Outlook zu suchen (#4783, #4796, #4819, #4848, #4849)
- Verbesserung der Outlook Addin UI (#4791)
- Log-Dateien für das Outlook-Addin (#4792, #4810, #4820)
- Es ist möglich, dass das Outlook Addin nicht alle Konten beim Start liest und findet (#4794)
- Es ist möglich, dass das Outlook Addin die Einstellungen nicht speichert (#4795)
- Einträge von Konten und Email Adressen können "case-sensitive" sein und wurden nicht korrekt berücksichtigt. (#4808)
- Wird eine andere INI-Datei gewählt und diese ist schreibgeschützt erscheint keine Meldung beim Speichern der Einstellungen (#4809)
- Funktion zum Aufrufen von Outlook Einträgen zu einer Adresse auch direkt aus Outlook. (#4826)
- Wurde versucht eine Email mit einem extrem langen Betreff abzulegen, kam es zu einem Fehler (#4892)
- Verbesserung der Meldungen bei unspezifischen Fehlern im Addin bei der Kommunikation mit Outlook (#4924)
Hintergrundprozesse / Makros
- Ein-/auskommentieren von Codeblöcken im Makroeditor (#4771,#4785, #4833)
- Der AGVIPJobScheduler hängt sich auf (startet keine neuen Prozesse), wenn man als Startdatum für einen Prozess einen Schalttag angibt und dieser Tag mehr als 1 Jahr in der Vergangenheit liegt. (z.B. 29.02.2022) (#4775)
- Das Call Objekt erhält Eigenschaften für Start- und Endzeit (#4816)
- Das letzte Log kann nun auch über die Verwaltung eingesehen werden ohne direkten Zugriff auf den Server. Das Log wird zusätzlich in der Datenbank gespeichert. (#4846)
- In der Automation ist es nun auch möglich über ISO2 und ISO3 Codes auf die Country Objekte zuzugreifen. (#4862)
- Beim Nutzen der CRM-Links Objekte kann es vorkommen, dass Datenänderungen nicht übernommen werden. (#4874)
- Korrektur der Verwendnung von Job.LastRun, Job.LastReturnCode. Neue Eigenschaften Job.IsRunning, Job.LastSuccessfulRun. (#4885)
- ActiveAddressSet.InternalTableName und .InternalViewName lieferten im Workflow einen Namen Projekttabelle und nicht der Adressentabelle. (#4898)
- Die Methoden .Add, .Test, .Remove lösen nun keinen SQL Query mehr aus sondern nutzen immer den internen Cache. (#4901)
- Wenn ein Prozess abgebochen wird und der Scheduler Dienst nicht läuft, kann es dazu kommen, dass Jobs nicht mehr gestartet werden. (#4916)
- Ein Hintergrundprozess (Report), der für eine bestimmte Uhrzeit zur einmaligen Ausführung geplant ist, wird evtl. nicht ausgeführt. (#4923)
- Einige Eigenschaften wie FollowUpDate, TicketTimeIntervalStart und TicketTimeIntervalEnd liefern liefern kein Feld vom Typ Datum sondern einen Float-Wert. (#4926)
- Neue Funktionalität für die globale Suche über Event.Fire Funktion um Fax Nummern zu suchen (#4936)
21.09.2022 09:23
Higlights
- Remote VOiP Client zur Verbesserung der Audioqualität bei Terminalservernutzung (#4612, #4613, #4627, #4651, #4652, #4653, #4654, #4660)
- Neuer XLSX Excel Export (verlustfreier Export) (#4683, #4721)
- Individuelle Texte für Email1-Email3 ähnlich wie bei Telefon1-Telefon3 (#4600)
- Bei aktivem "Do Not Disturb" Modus werden jetzt eingehende Telefonate abgewiesen. (#4590)
- Ist der Bildschirm gesperrt schaltet AG-VIP SQL automatisch in den "Do Not Disturb" Modus (#4594).
- Neue Rechte für den Zugriff auf den WCF-Dienst oder über die App (#4637)
- Trennung des exklusiven Zugriffsrechts von Lesen/Schreiben/Löschen. Das exklusive Zugriffsrecht wird ein neues funktionales Recht. (#4736)
AG-VIP SQL
- Neue Bankdaten Stand 24.05.2022 (#4575, #4671)
- Anpassung des Kontextmenüs im Workflow Explorer (#4583)
- Anzeige der Anzahl der aktiven Benutzer im Benutzermonitor (#4584)
- Im Editieren eines Historientextes in der Ansicht konnte PgUp/PgDn nicht benutzt werden (#4596)
- Individuelle Texte für Email1-Email3 ähnlich wie bei Telefon1-Telefon3 (#4600)
- Der Karfreitag ist in Österreich kein gesetzlicher Feiertag. (#4603)
- Falls es noch überhaupt keine Projekt-/CRM-Tabelle gibt, dann werden die Adresstabellen im "Arbeitsbereich" bei "Projekte" nicht angezeigt. (#4610)
- Die Anzahl der Lizenzen bei einer Lizenz-Aktualisierung aus der Datenbank wird nicht bei der Anmeldung (Logon) berücksichtigt. (#4611)
- Es ist möglich, dass AG-VIP abstürzt, wenn man einen Ticketeintrag im Aktivitätenfenster doppelt anklickt (#4615)
- Behebung seltene Abstürze in einem zyklischen Hintergrundprozess (#4616)
- Wenn sehr viele Vorgänge mit vielen Ansichten geparkt werden, dann steigt die CPU Last zusehends an (#4625)
- Bei einem Crash wird nur dann auf einen Memory Dump hingewiesen, wenn dieser >als 64kb ist (also gültig ist) (#4626, #4628)
- Wenn man die anzuzeigenden Ansichten bei eingeschaltetem Namensfilter ein- ausblendet, dann hängt sich AG-VIP SQL auf (#4634)
- Anzeigen/Editieren der AGVIP.INI auch über die Systeminfos (#4645)
- UI BCG-Update auf Version 33.10 (#4676, #4691)
- Neuer XLSX Excel Export (verlustfreier Export) (#4683, #4721)
- Excel XLS Export für logische TriState Felder an XLSX Export angepasst (Ausgabe jetzt WAHR/FALSCH/leer) (#4723)
- Verbesserung der Windows Toast Nachrichten (#4690)
- Frage ob eine Vorlage zu einem Hilfsmittel gelöscht werden soll darf nur erfolgen, wenn diese auch nicht anderweitig benutzt wird. (#4707)
- Neue Funktion im freien Arbeiten auf einer Ansicht "Ansicht neu laden", das erleichtert einen Test (#4710)
- Auswertung auf Projekt Ebene (Tickets) und dazu Auswertung auf Felder einer Zusatztabelle auf Adressentabelle Ebene kann zu einem SQL Fehler führen (#4719)
- Die Spaltenbreiten im Aktivitätenfenster / Wiedervorlagen werden beim Starten des Programmes nicht übernommen (#4720)
- Trennung des exklusiven Zugriffsrechts von Lesen/Schreiben/Löschen. Das exklusive Zugriffsrecht wird ein neues funktionales Recht. (#4736)
- Mit Ändern/Ergänzen ist es nun auch möglich den aktuellen Feldinhalt eines Datum/Zeit Feldes dynamisch zu ändern (#4743)
xRM
- Anwahl im CRM Modus für bestimmte Kommunikationsnummern war nicht möglich (#4582)
- Unter Umständen werden die xRM Projektstatistiken nicht aktualisiert (#4633)
- Mögliche Geschwindigkeitsproblem beim Einlesen der Historie für CRM Einträge bei bestimmten SQL Server Versionen (#4666)
Telefonie
- Das Telefonfenster wird automatisch topmost gesetzt bei einem aktiven Telefonat. (#4589)
- Bei aktivem "Do Not Disturb" Modus werden jetzt eingehende Telefonate abgewiesen. (#4590)
- Erweiterung der als Standard behandelten SIP Status-Codes im VoIP Provider (betrifft keine eigenen Anpassungen) (#4592)
- Ist der Bildschirm gesperrt schaltet AG-VIP SQL automatisch in den "Do Not Disturb" Modus (#4594). Telefonate werden abgewiesen, siehe (#4590)
- AutoDNDOnLockedStation Flag über Telefonieeinstellungen verfügbar machen (#4709)
- Remote VOiP Client (#4612, #4613, #4627, #4651, #4652, #4653, #4654, #4660)
- Verbesserung der Erkennung von Audiogeräten im VoIP Modul. AG-VIP muss nicht neu gestartet werden. (#4618, #4672, #4694)
- Neue Klingeltöne für den VoIP Client (#4621)
- Verbesserung der Hold/Unhold Funktionen im VoIP Modul (#4639)
- Einspielen eines Besetzt Tones im VoIP Client (#4656, #4678)
- Reset des Telefonsubsystems jetzt auch ohne Neustart von AG-VIP SQL (#4661)
- Wenn ein TAPI-TSP lineSetupTransfer nicht unterstützt wird, dann stürzt AGVIP bei einer Rückfrage (Consultant-Call) ab (#4692)
- Bei manchen TSPs funktioniert das Makeln nicht (#4702)
Workflow
- Bei einem Inbound Call werden die Inbound-Filter nicht angewendet, wenn ein Benutzer direkten/exklusiven Zugriff zu einem Workflow Projekt hat. (#4580)
- Verbesserung der Trace Ausgabe im VoIP Modul (#4579)
- Wenn extrem viele Projekte vorhanden sind, dauert der Start des Programmes extrem lange (>5000 Projekte) (#4620)
- Besseres Handling, wenn eine Ansicht nicht geladen werden kann (Abbruch des Workflows) (#4632, #4643)
- Anzeigen der Statistik Infos im Bearbeitungsstufen Editor und Update Erzwingen über ein Kontextmenü im Workflow Explorer (#4707)
- Wenn man in der Pickliste einen Filter für ein Feld in dem Ticket angibt, dann wird dieses scheinbar nicht berücksichtigt (#4711)
Ansichten
- Neu Feldtypen für ungebundene Memofelder, numerische Felder, Kennzeichenfelder (das Anlegen von temporären Feldern in der Datenbank entfällt, man kann ein Feld auf mehrzeilig setzen, man kann die Länge eines Eingabefeldes begrenzen, man kann die Länge eines numerischen Feldes begrenzen, man kann die Anzahl der Nachkommastellen setzen) (#4631, #4636, #4640, #4648, #4706)
- Im RTF Editor in den Ansichten / Skripten kann man die Schriftgröße nicht auswählen. (#4700)
Skripte
- Script.Exit, das auf einem Button ausgeführt wird, kommt nicht im Skript an (#4669)
- Wird eine Seite im Skript-Editor gelöscht und ein Undo ausgeführt, dann wird diese nicht an der korrekten Position eingefügt (#4716)
- Unerwarteter Makro Fehler bei ein OnKillFocus Makro im Skript, wenn man eine Seite zurückspringt (#4735)
Backend Dienst
- Die Befehlszeilenparameter in den Backend und Scheduler Diensten werden nicht korrekt behandelt. Damit lassen sich Verbindungsdateien nicht anpassen. (#4587)
Hintergrundprozesse / Makros
- Ist die AGVIPJobAgent.exe nicht vorhanden oder nicht ausführbar wird im Protokoll des Job-Schedulers kein Eintrag erzeugt. (#4586)
- Neues Exchange Addin für die Synchronistation von Adressen mit öffentlichen Ordnern. (#4599, #4604, #4605, #4607, #4608, #4629, #4664, #4665, #4667, #4670, #4679, #4684, #4701)
- Wenn ein Pfad zu einem Bild per Makro für ein Bild Control gesetzt wird, dann wird evtl. der Pfadname angezeigt (#4609)
- Wenn in einem OnOpen Makro eine Ansicht über CurrentForm.IsVisible=false ausgeblendet wird, dann stürzt AG-VIP SQL ab (#4624)
- Umstellung aller Log-Dateien auf UTF-8 (#4641)
- Ein Job wird dennoch erneut geplant, auch wenn die entsprechende Adressentabelle oder Projekttabelle im Wartungsmodus ist (#4656)
- Wenn man eine Schleife über Adressentabellen macht kann ein "Unbekannter Fehler" auftreten, wenn die Adressentabelle gesperrt ist. (#4663)
- Der Backend Dienst kann abstürzen, wenn eine Adressentabelle oder ein Projekt gelöscht wird. (#4689)
- Wenn man keinen Historien Eintrag erzeugt mit Application.Dial, dann werden auch keine Makros (Bei Besetzt, etc.) ausgelöst (#4697)
- Mit Application.Dial sollte es möglich sein, eine Anwahl mit Historieneintrag zu erzeugen aber ohne eine anschließende MsgBox im Fehlerfall (#4698)
- Im Makroeditor, im Datenbankfeld-Assistent wird eine leere Auswahlliste bei Zusatztabelle auf Ebene Projekttabelle angezeigt (#4703)
- Hintergrundprozesse können nun auch über das Kontextmenü im Job Explorer terminiert werden (#4712)
- Wenn der Wartungsmodus aufgehoben wird, dann wird das vom Job-Scheduler nicht erkannt. (#4717)
- Wenn man SelectedItems einer Zusatztabelle über ein Control lädt wird nicht gerollt. (#4740)
Reporting
- Wenn ein geplanter Report wird evtl. nur einmal ausgeführt und nie wieder aktualisiert (#4585)
- Update auf List&Label 27 SP3 (#4578, #4724)
- Die vordefinierten Felder Context.ProjectName und Context.RelationName liefern einen falschen Inhalt (#4747)
Datenbankwizard
- Durch den Datenbankwizard wird die Ansicht Web-Research erzeugt, diese hat in einem Schalter einen unnötigen Bezug auf den Makroinclude Standard1 (#4588)
Outlook Addin
- Für die Schnellzugriffsleiste fehlten Bezeichnungen für alle internen Befehle (#4593)
- Für mache gesendete Emails wurde statt dem Empfänger immer nach Absender gesucht (#4598, #4696)
- Falsche Versionsanzeige (#4693)
- Tooltip stimmen nicht (#4714)
WCF-Service / App
- Neue Rechte für den Zugriff auf den WCF-Dienst oder über die App (#4637)
Datenbankupdate
- Das Datenbank Update auf die DB Version 3.02 kann bei sehr vielen Projekten auf einer Adressentabelle sehr lange dauern (#4617)
Setup
- Wenn ein Provider nicht installiert ist, dann wird evtl. eine falsche Fehlermeldung angezeigt, dass der SQL Server nicht kompatibel ist (#4602, #4606)
- Falsche Fehlermeldung wenn ein Provider nicht installiert ist, oder auch eine DB nicht erreichbar ist (#4681)
- Eigenständiges Setup für den AG-VIP Remote VoIP Client (#4627)
- Neue AnyDesk Version 7.0.10 (#4727)
08.03.2022 11:03
Seit dem Release der Version 2.04.002.969 wurden insgesamt 3 Hotfixes bereitgestellt, die kleinere Probleme, die bei Kunden aufraten sofort beheben sollen.
Zugleich wurden kleine Verbesserungen mit freigegeben.
Jeder neue Hotfix schließt alle Änderungen eines älteren Hotfixes mit ein.
Alle aktuellen Download Links und Kennworte bleiben aktiv. Werden die Update-Pakete jetzt heruntergeladen erhalten Sie immer die neueste inkl. aller bekannten Hotfixes.
Eine Installation kann direkt mit einem neuen Update und einer Reperaturinstallation erfolgen, oder über bereitgestellte Hotfix-Zip-Dateien, die nur die betroffenen Module austauschen.
Die Zip-Dateien sind mit dem gleichen Kennwort versehen, dass Sie auch für ein Update benötigen. Dieser Hotfix-Dateien können nur verwendet werden, wenn die AG-VIP SQL Version 2.04.002 bereits installiert ist.
Wenden Sie sich bei support@grutzeck.de wenn Sie Fragen haben.
Hotfix - 2.04.002.974 - 04.03.2022
- Fix: Bei einem Inbound Call werden die Inbound-Filter nicht angewendet, wenn ein Benutzer direkten/exklsuiven Zugriff zu einem Workflow Projekt hat. (#4580)
- Neu: Verbesserung der Trace Ausgabe im VoIP Modul. (#4579)
Hotfix - 2.04.002.973 - 01.03.2022
- Fix: Werden in Reports Berichtsparameter eingesetzt, die SQL Abfragen verwenden, dann liefern diese Abfragen ein leeres Ergebnis. Im Allgemeinen bleibt die Auswahlliste dann leer. (#4576)
Hotfix - 2.04.002.972 - 25.02.2022
- Fix: Wird eine DB-Spalte gelöscht, die in das Änderungsprotokoll eingeschlossen ist, kann es zu einem SQL-Fehler beim Schreiben in die Datenbank kommen. (#4573)
- Fix: Es kann beim Drag&Drop in manchen Listenansichten zu Problemen kommen, wenn vor das erste oder hinter das letzte Element gezogen wird. (#4572)
- Fix: Eine Auswertung über das Änderungsprotokoll konnte nicht exportiert werden. (#4569)
- Fix: Bei einem Datenbank-Update konnte es zu einem SQL-Fehler kommen, wenn die Rights Spalte in der Benutzertabelle aktualisiert wird. (#4568)
- Fix: Unter Umständen verschwindet der Telefondialog hinter dem Ribbon-Bar, wenn dieser ausgeklappt wird. (#4566)
- Neu: Anzeige der bearbeitungsstufe im freien Arbeiten in der Kopfzeile des Tickets, (#4665)
- Neu: Der Verlauf der letzten 25 Datensätze wird nach einem Neustart von AG-VIP SQL wieder geladen und bleibt bestehen. (#4564)
- Fix: Wird eine Email im Outlook-Addin über die neue Funktion "Email in aktueller Adresse speichern" abgelegt, kann man evtl. AG-VIP SQL nicht beenden. (#4553)
Zeige archivierte News.