Neues AG-VIP SQL Update 2.05.001.1030 - 15.03.2023
Highlights
- DPI awareness für AG-VIP SQL (Skalierung der gesamten Anwendung je nach Auflösungsvergrößerung) (#4773, #4789, 4822)
- Die Zeitzone des SQL-Servers und des AG-VIP Clients können sich nun auch unterscheiden. Entsprechend kann dies in der SQL-DB korrigiert werden. (Bei Nutzung von Cloudhosting) (#4845, #4859)
- Auffällige Anzeige des Do-Not-Disturb Modus im Telefonfenster mit Benachrichtigung über das Windows-Info-Center (#4798, #4815)
- Beim Kopieren und Löschen von Bearbeitungsstufen, werden nun auch Ansichten und Hilfsmittel berücksichtigt, die kopiert oder gelöscht werden können. (#4830)
- In der Suche, Globalen-Suche und den Suchfiltern im Workflow, wurde nun eine Fuzzy-Email Suche eingebaut. (#4883)
- Verbesserung der Verwaltung von Hintergrundprozessen. Bessere Darstellung von aktuell laufenden Hintergrundprozessen. (#4887)
Das letzte Log kann nun auch über die Verwaltung eingesehen werden ohne direkten Zugriff auf den Server. (#4846) - Bisher mussten Ansichten einen eindeutigen Namen haben. Es ist nun möglich den gleichen Namen in unterschiedlichen Adressentabelle/Projekten zu nutzen. (#4780)
- Dynamische Länge von Terminen integriert, dabei können Vielfache des Zeitrasters gebucht werden.
Komplette Restrukturierung der Vorlagen für die Terminvergabe mit neuen Funktionen (#4857) - Ein-/auskommentieren von Codeblöcken im Makroeditor (#4771,#4785, #4833)
AG-VIP SQL
- DPI awareness für AG-VIP SQL (Skalierung der gesamten Anwendung je nach Auflösungsvergrößerung) (#4773, #4789, 4822)
- UI BCG-Update auf Version 33.30 (#4770, #4839)
- Übernahme der aktuellen MFC DLLs von Microsoft. (#4839)
- Neue Visuelle Stile für Office 2022 (#4799)
- Benutzer ohne Kennwort mit LDAP-Authentifizierung werden nicht mehr zugelassen (#4784)
- Beim Export ist es möglich, dass das Feld AddressStreet nicht komplett gefüllt ist, wenn man ein eigenes Layout nutzt. (#4800)
- Wenn ein Nutzer ein exklusives Recht auf eine Tabelle hat, dann darf er auch gespeicherte Vorgänge (Auswertungen, Exporte, Sortierungen) anderer Nutzer ändern/löschen. (#4804)
- Beim Einlesen von Daten in eine Zusatztabelle wird bei gleichen Sortierwerten die Id nicht berücksichtigt (d.h. die Einträge wurde nicht in der Reihenfolge des Anlegens angezeigt). (#4806)
- Kopfzeilen in Tabellen und Zusatztabellen können nun auch zweizeilig sein. (#4807)
- Benachrichtigungsfenster wurden manchmal im falschen Stil angezeigt (#4811)
- Im Info-Dialog für die Nutzung von Kennzeichen wurden unter Umständen falsche Feldnamen angezeigt. (#4814)
- Bei der Änderung der Bildschirmauflösung / Skalierung kann es in seltenen Fällen zu Abstürzen kommen. (#4817)
- Das Exklusivrecht wurde für Zusatztabellen nicht ausgeblendet, obwohl es nicht verwendet wurde. (#4828)
- Die Laden/Speichern Dialoge erhalten auch die Funktion Umbenennen. (#4831)
- Unsere Links für Programmschnittstellen sind nun auch über das Menü Sonstiges erreichbar. (#4843)
- Die Zeitzone des SQL-Servers und des AG-VIP Clients können sich nun auch unterscheiden. Entsprechend kann dies in der SQL-DB korrigiert werden. (Bei Nutzung von Cloudhosting) (#4845, #4859)
- Die Verwendung von Hilfsmittel können nun auch über die Verwaltung der Hilfsmittel angezeigt werden. Dabei wird auch Makro-Code nach Aufrufen mit ExecuteTool durchsucht. (#4852, #4853)
- Bei der Entwicklersuche wurden Makros in Skripten und Ansichten mit der neuen Feldnamen-Suchmethode durchsucht. (#4854, #4857)
- Die Entwicklersuche konnte abstürzen, wenn eine defekte Ansicht gefunden wurde. (#4855)
- Bei der Entwicklersuche für Feldnamen wurde verfeinert und liefert jetzt bessere Ergebnisse. (#4856)
- In seltenen Fällen kann AG-VIP SQL bei fehlender Datenbankverbindung oder unerwarteten DB-Fehlern ohne Meldung abstürzen. (#4866, #4873)
- Update der Geodaten Stand 01.2023 (#4869, #4891)
- Bei Nutzung des Backenddienstes kann es seltenen Fällen zu unerwarteten Verbindungsabbrüchen kommen. (#4875)
- Die Redemption DLL wird nicht mehr per Manifest angebunden und muss zur Nutzung immer registriert sein. (#4881)
- In der Suche, Globalen-Suche und den Suchfiltern im Workflow, wurde nun eine Fuzzy-Email Suche eingebaut. (#4883)
- In der Verwaltung von Hintergrundprozessen können nun neue individuelle Filter benutzt werden. Bessere Darstellung von aktuell laufenden Hintergrundprozessen. (#4887)
- Im Aktivitätenfenster können nun auch inaktive Benutzer gefiltert werden (#4888)
- Im Aktivitätenfenster konnte es zu einem Crash kommen, wenn es während einer Frage an den Benutzer zu einer Aktualisierung der Ansicht kam. (#4896)
- Beim Import einer Datenbankstruktur kann es fälschlicherweise zu eine Meldung kommen, dass eine Tabelle gesperrt ist. (#4920)
- Die Arbeitszeiten in XRM Projekten werden jetzt auch in der Projektstatistik angezeigt. (#4922)
- Die Schalterleisten in den Ansichten (Historie, Zusatztabelle, Kommunikationsfenster) waren nicht DPI-aware und haben sich nicht angepasst. (#4932)
- Doppelbelegung des Hotkeys Strg+F2 (#4933)
Telefonie
- Auffällige Anzeige des Do-Not-Disturb Modus im Telefonfenster mit Benachrichtigung über das Windows-Info-Center (#4798, #4815)
- Wird ein Reset des Telefonsubsystems ausgeführt, dann wird der TAPI-Service-Provider (Treiber) nicht neu geladen. (#4836)
- Update des VoIP SDK Moduls auf Version 4.22.1128 (#4867)
- Bereinigung der VoIP Log-Dateien (#4868)
- Bei Nutzung des Remote VoIP Clients kann es zu unerwarteten Verbindungsabbrüchen kommen. (#4875)
- Wurde in den VoIP Audioeinstellungen eine Änderung der Audioausgabe durchgeführt, so nutzte der Test-Schalter immer noch die alte Einstellung (#4898)
- Die Schalter im Telefonfenster wurden bei aktiven Dialogen evtl. nicht korrekt aktualisiert. (#4911)
xRM/CRM
- Das Fenster CRM-Verknüpfungen erhält ein Suchfenster (#4801)
- Die Sortierung des Fensters CRM-Verknüpfungen wird nun nach dem neuen Laden eines Datensatzes beibehalten. (#4802)
- Wird eine Adresse in ein xRM Projekt übernommen wird auch gefragt ob die Adressen der Hierarchie mit in das xRM Ticket übernommen werden soll. (#4884)
Workflow
- Beim Kopieren und Löschen von Bearbeitungsstufen, werden nun auch Ansichten und Hilfsmittel berücksichtigt, die kopiert oder gelöscht werden können. (#4830)
- Wird eine Bearbeitungsstufe kopiert, dann wird das Änderungs- und Angelegt-Datum nicht korrekt gesetzt. (#4834)
- Wiedervorlage für Tickets ist nun auch für 3, 6 und 12 Monate über das Dropdown-Menü verfügbar. (#4842)
- Im Workflow kann es bei einem eingehenden Ruf zu einer erneuten Anwahl kommen, wenn ein Ticket aufgerufen wird. (#4860)
- Wurde eine Bearbeitungsstufe angelegt war es möglich, dass AG-VIP SQL kurz danach abstürzte. (#4911)
- Beim Import einer datenstruktur kann es zu einer Meldung kommen, dass das eine Tabelle gesperrt ist. (#4920)
- Vorgegebene Arbeitszeiten in einer Bearbeitungsstufe wurden evtl. nicht berücksichtigt. (#4928)
- Bei eingeschaltetem Papierkorb ist es möglich, dass Stufen nicht gelöscht werden können, wenn noch Adressen mit Tickets im Papierkorb liegen. (#4931)
- Die globale Suche nach Telefonnummer zeigt unter Umständen nicht alle Tickets an. (#4934)
Ansichten / Skripte
- Bisher mussten Ansichten einen eindeutigen Namen haben. Es ist nun möglich den gleichen Namen in unterschiedlichen Adressentabelle/Projekten zu nutzen. (#4780)
- Neuer Stil für Kennzeichenfelder die nur noch eine Bezeichnung des Kennzeichens anbietet. (#4790)
- Wenn man Überschriften mit einem RTF-Control in einer Ansicht/Skriptseite erzeugt kann es Probleme mit dem Rollen über das Mausrad geben (#4797)
- Aus dem Explorer ist nun auch Drag&Drop exportierter Ansichten und Skripte möglich. (#4805)
- Beim Öffnen-Dialog für Ansichten/Skripte wurden auch leere Knoten von Adressen- und Projekttabellen angezeigt. (#4858)
- Wenn man eine neu importierte Ansicht hat, könnte es beim Speichern zu einem Crash kommen. (#4861)
- In ungebundenen Multiline-Edit-Controls konnten keine Daten mit einer Zeilenschaltung zugewiesen werden. Die Zeilenschaltungen wurden entfernt. (#4890)
- Wurde eine Ansicht das erste Mal benutzt kam es vor, dass die Rechtschreibprüfung in manchen Feldern nicht korrekt funktionierte. (#4894)
Terminvergabe
- Dynamische Länge von Terminen integriert, dabei können Vielfache des Zeitrasters gebucht werden.
Komplette Restrukturierung der Vorlagen für die Terminvergabe mit neuen Funktionen (#4857) - Neue Option zum Blockieren der Terminvergabe in "roten-Entfernungszonen" (BlockRedZone).
Neue Berücksichtigung von Online Terminen in Verbindung mit Vor-Ort Terminen. (#4880)
Lizensierung
- Lizenzen auf unserem Lizenzserver werden 100 Tage nach der Veröffentlichung für den Kunden vom Lizenzserver gelöscht. (#4835)
- Wird bei einer Web-Lizenz beim Programmstart keine Lizenz erhalten und Abbrechen angeklickt, beendet AG-VIP SQL nicht (#4864)
Reporting
- Update auf List&Label 28 SP1 mit verbessertem Excel Handling (#4871, #4905)
- In benutzerdefinierten SQL-Statements sind nun auch WITH Statements erlaubt. (#4870)
- Es ist möglich, dass ein Report für einen Benutzer angezeigt wird, obwohl der Benutzer dazu keine Rechte hat. (#4786)
- Es ist nun auch möglich globale Reports zu erzeugen. (#4844)
- Rechte auf Reports können nun auch über die Rechteverwaltung gesetzt werden. (#4850)
Setup
- Wenn nach einem Setup ein Neustart notwendig wird, dann kann es im SetupAGVIPSQL Programm zu einer falschen Fehlermeldung kommen. (#4774)
DB-Wizard
- Beim Anlegen einer Datenbank wurde bisher immer der DB-Owner geändert auf den AG-VIP User. Es werden jetzt angepasste Nutzer Rollen und Schemas verwendet. (#4877)
- Anpassen zum Anlegen von Datenbanken in Cloud Diensten (#4877)
Teams Addin
- Neues Addin für die Teams-Integration. (#4778, #4781, #4788, #4825)
Outlook Addin
- Outlook Addin erhält Funktionen nach allen Vorgängen zu einer Adresse in Outlook zu suchen (#4783, #4796, #4819, #4848, #4849)
- Verbesserung der Outlook Addin UI (#4791)
- Log-Dateien für das Outlook-Addin (#4792, #4810, #4820)
- Es ist möglich, dass das Outlook Addin nicht alle Konten beim Start liest und findet (#4794)
- Es ist möglich, dass das Outlook Addin die Einstellungen nicht speichert (#4795)
- Einträge von Konten und Email Adressen können "case-sensitive" sein und wurden nicht korrekt berücksichtigt. (#4808)
- Wird eine andere INI-Datei gewählt und diese ist schreibgeschützt erscheint keine Meldung beim Speichern der Einstellungen (#4809)
- Funktion zum Aufrufen von Outlook Einträgen zu einer Adresse auch direkt aus Outlook. (#4826)
- Wurde versucht eine Email mit einem extrem langen Betreff abzulegen, kam es zu einem Fehler (#4892)
- Verbesserung der Meldungen bei unspezifischen Fehlern im Addin bei der Kommunikation mit Outlook (#4924)
Hintergrundprozesse / Makros
- Ein-/auskommentieren von Codeblöcken im Makroeditor (#4771,#4785, #4833)
- Der AGVIPJobScheduler hängt sich auf (startet keine neuen Prozesse), wenn man als Startdatum für einen Prozess einen Schalttag angibt und dieser Tag mehr als 1 Jahr in der Vergangenheit liegt. (z.B. 29.02.2022) (#4775)
- Das Call Objekt erhält Eigenschaften für Start- und Endzeit (#4816)
- Das letzte Log kann nun auch über die Verwaltung eingesehen werden ohne direkten Zugriff auf den Server. Das Log wird zusätzlich in der Datenbank gespeichert. (#4846)
- In der Automation ist es nun auch möglich über ISO2 und ISO3 Codes auf die Country Objekte zuzugreifen. (#4862)
- Beim Nutzen der CRM-Links Objekte kann es vorkommen, dass Datenänderungen nicht übernommen werden. (#4874)
- Korrektur der Verwendnung von Job.LastRun, Job.LastReturnCode. Neue Eigenschaften Job.IsRunning, Job.LastSuccessfulRun. (#4885)
- ActiveAddressSet.InternalTableName und .InternalViewName lieferten im Workflow einen Namen Projekttabelle und nicht der Adressentabelle. (#4898)
- Die Methoden .Add, .Test, .Remove lösen nun keinen SQL Query mehr aus sondern nutzen immer den internen Cache. (#4901)
- Wenn ein Prozess abgebochen wird und der Scheduler Dienst nicht läuft, kann es dazu kommen, dass Jobs nicht mehr gestartet werden. (#4916)
- Ein Hintergrundprozess (Report), der für eine bestimmte Uhrzeit zur einmaligen Ausführung geplant ist, wird evtl. nicht ausgeführt. (#4923)
- Einige Eigenschaften wie FollowUpDate, TicketTimeIntervalStart und TicketTimeIntervalEnd liefern liefern kein Feld vom Typ Datum sondern einen Float-Wert. (#4926)
- Neue Funktionalität für die globale Suche über Event.Fire Funktion um Fax Nummern zu suchen (#4936)