Neues AG-VIP SQL Update 2.05.002.1044 - 15.08.2023
Highlights
- Das Laden der Benutzerverwaltung wurde extrem beschleunigt. (#4946)
- Das Laden und Filtern von den Verwaltungsdialogen mit einer Baumstruktur wurde extrem beschleunigt (#4957)
- In geschachtelten Verwaltungsdialogen wurden Warnungen eingebaut, die beim Abbrechen darauf hinweisen, dass evtl. Daten verloren gehen. (#5008)
- Verbesserung der Eingabe für die Datumsformate yyyy-mm-dd und mm/dd/yyyy. (#5022)
- SQL-Statement Parser wurde erweitert und kann nun feste Tabellenverweise in logische interne Verweise umwandeln. Dadurch werden Reports leichter portierbar. (#5016)
- Der SQL-Statement Parser kann nun das ausführbare SQL-Statement in die Zwischenablage kopieren. Dadurch wird eine Abfrage leichter zu testen. (#5015)
- Zusätzliches Monitorfenster zur Anzeige der eigenen Arbeitszeit. (#4990)
- Die maximal erlaubte Größe von Skripten wurde verfünffacht.(#4964)
- Das zu verwendende TCP/IP Protokoll (TLS 1.x, SSL) kann nun direkt im SMTP-Addin über die Eigenschaft Protocol gesetzt werden. (#4971)
- Neues HTMLDialogEdge Objekt zum Browsen mit Edge/Chrome anstatt des alten InternetExplorer (#4998)
AG-VIP SQL
- Im Dropdown Menu für das Kopieren in die Zwischenablage werden Befehle evtl. inaktiv angezeigt (#4939)
- Möglicher Crash mit Start des Programmes oder beim Ziehen eines Fensters auf einen anderen Bildschirm (#4942)
- Wenn über die globale Suche ein Vorgang gestartet werden soll in einem anderen Kontext ist es möglich, dass das Ausgabefenster mit der globalen Suche wieder angezeigt wird. (#4941)
- Die Fuzzy-Email-Suche führt zu lang andauernden Suchen und falschen Suchergebnissen bei bestimmten Domains. (#4944)
- Das Laden der Benutzerverwaltung wurde extrem beschleunigt. (#4946)
- Das Laden einer Auswertung auf eine Zusatztabelle unter einem Projekt funktioniert nicht. (#4952)
- Möglicher Absturz, wenn eine IBAN eingegeben wird oder deutsche Bankdaten geprüft werden. (#4954)
- Das Laden und Filtern von den Verwaltungsdialogen mit einer Baumstruktur wurde extrem beschleunigt (#4957)
- In den Namen für die Speichern Dialoge, kann man Namen nur bis zu der Anzahl der sichtbaren Zeichen eingeben. (#4963)
- Globale Administrative Suche schließt manche Reaktions-Texte nicht ein (Historie) (#4972)
- Integration der neuen Geodaten Stand 08-2023 (#4973, #5017)
- Beim Start der Bearbeitung einer Ansicht über die rechte Maustaste, war es möglich, dass eine falsche Ansicht (mit gleichem Namen) geladen wurde. (#4974)
- Sind mehr als 1000 Einträge auf einem Active-Directory vorhanden bleibt AG-VIP SQL beim Einlesen der LDAP- Einträge stehen. (#4977)
- Die Globale-Suche nach Telefonnummern muss auch Zusatztabellen einschließen (#4979)
- Wird eine Email in einem Email Feld mit einem Anzeigenamen eingegeben, dann wird diese bei der Suche nach Emails nicht gefunden. (#4978)
- Neue Bankdaten integrieren, Stand: 05.06.2023 (#4976)
- Eine Auswertung über ein Änderungsprotokoll zeigt keine Änderungen von xRM-Tabellen (#4981)
- Bei einer Auswertung über ein Änderungsprotokollen werden nun auch passenden Adressfelder mit angezeigt. (#4983)
- Auch Faxnummern werden nun über den Telefonnummern Index indiziert und gesucht. (#4937)
- Zusätzliches Monitorfenster zur Anzeige der eigenen Arbeitszeit. (#4990)
- Update der UI-Bibliothek auf Version 33.50 (#4914)
- Die Liste der zuletzt bearbeiteten Objekte funktioniert unter Umständen nicht, wenn ein Filter eingeschaltet ist. (#4997)
- Berücksichtigung der Neufirmierung Grutzeck-Software GmbH nach Sellmore GmbH (#4968)
- Wenn man bestimmte Dialoge öffnet, die Karteireiter haben sind Teile des Dialoges evtl. in einer falschen Größe angezeigt. (#5004)
- Umstellung auf die Entwicklungsumgebung Visual Studio 2022 (#4943)
- In geschachtelten Verwaltungsdialogen wurden Warnungen eingebaut, die beim Abbrechen darauf hinweisen, dass evtl. Daten verloren gehen. (#5008)
- Ein Reset (Zurücksetzen) der UI ist nun auch direkt in AG-VIP SQL über die Einstellungsdialoge der Anzeige möglich. (#5013)
- In manchen Fällen erfolgt die Baumanzeige von Verswaltungsdialogen zweimal. (Mögliches Flackern) (#5009)
- Wenn Tabellenstruktur importiert wird, dann wird eine Vorgabe für RedordUserRights nicht berücksichtigt. (#5020)
- Der Import von Änderung einer Datenstruktur in eine bestehende Tabelle arbeitet nicht korrekt und zeigt angebliche Änderungen an. (#5019)
- Zusätzliche Debug-Ausgabe (über DbgView) in der Start- und Endphase von AG-VIP. (#5021)
- Verbesserung der Eingabe für die Datumsformate yyyy-mm-dd und mm/dd/yyyy. (#5022)
- Neuer AGVIP:INI Parameter MaxFormsToShow für Anwedner mit sehr vielen Ansichten. (#4619)
Workflow
- Die maximal erlaubte Größe von Skripten wurde verfünffacht.(#4964)
- Durch Datenbankfehler oder Abbrüche war es möglich, dass Datensätze gespeichert wurden, aber der zugehörige Historieneintrag fehlten. (#4966)
- Inbound Filter für eingehende Ereignisse können nun auch negative Filtereinträge haben (Ausschluss dieser Stufe). (#4987)
Terminierungprojekte
- Skills von Mitarbeitern können nun mit einer negativen Match Eigenschaft einfacher gefiltert werden. (Beispiel: PLZ Match auf *;-6*) (#4985)
- Für die Mitarbeiter in der Terminvergabe sind jetzt auch die Felder Country, Zipcode, City, Street über die Automatisation verfügbar. (#4984)
Ansichten- und Skripteditor
- Der Skripteditor stürzt ab, wenn er auf einen Bildschirm mit unterschiedlicher Auflösung gezogen wird. (#4982)
- Wird beim Edge Web Browser Control die Option AllowNavigate auf False gesetzt wird eine Webseite evtl. nicht korrekt geladen. (#4999)
- Wenn ein großes Skript geöffnet wird, dann dauert eine Prüfung der DB Felder evtl. sehr lange. Es wurde eine verbesserte UI eingebaut. (#5012)
xRM
- Bei der Übernahme von Adressen aus einer Hierarchie in ein neues Ticket wurde die Eigenschaft "StopHierarchy" nicht berücksichtigt. (#4947)
Telefonie
- Neues Update für das Modul der VoIP Telefonie. (#4991)
- Bei einem eingehenden Anonymen Anruf kann sich AG-VIP SQL aufhängen. (#5006)
Reporting
- Update auf List&Label 28 SP3 (#5000)
- SQL-Statement Parser wurde erweitert und kann nun feste Tabellenverweise in logische interne Verweise umwandeln. Dadurch werden Reports leichter portierbar. (#5016)
- Der SQL-Statement Parser kann nun das ausführbare SQL-Statement in die Zwischenablage kopieren. Dadurch wird eine Abfrage leichter zu testen. (#5015)
Hintergrundprozesse / Makros
- Macro.Abort wird jetzt berücksichtigt in einem Job der mehrere Datensätzen mit mehreren Makroaufrufen bearbeitet (#4944)
- Werden Hintergrundprozesse nicht korrekt ausgeführt werden Mitarbeiter mit den entsprechenden Rechten jetzt sofort informiert. (#4955)
- In den Namen für Macro-Includes kann man Namen nur bis zu der Anzahl der sichtbaren Zeichen eingeben. (#4963)
- Es war möglich das Macro-Includes mehrfach in den Speicher geladen wurden. (#4995)
- Neues HTMLDialogEdge Objekt zum Browsen mit Edge/Chrome anstatt des alten InternetExplorer (#4998)
- Makro "bei Verlassen" wird beim Speichern nicht ausgelöst. (#4988)
- Das History Control verfügt nun auch über die Eigenschaft SelectedItems/SelectedObjects. (#5014)
- Makro "bei Verlassen" wird bei Zusatztabellen nicht zuverlässig ausgelöst. (#5023)
WCF Dienst
- Wird ein Update... Statement auf ein reines Datum oder Zeitfeld ausgeführt, dann kommt es zu einem Type-Mismatch (#4953)
Addins
- Das zu verwendende TCP/IP Protokoll (TLS 1.x, SSL) kann nun direkt im SMTP-Addin über die Eigenschaft Protocol gesetzt werden. (#4971)
Outlook Addin
- Bessere Fehlerbehandlung und erweiterte Fehlermeldungen. (#4924)
- Zusätzliche Option, die steuert, ob eine existierende Datei in der Ablage überschrieben werden darf. (#4958)
- In manchen Emails wurden bestimmte eigene Konten nicht als Absender erkannt. (#4992)
Datenbank-Update
- Wenn Kunden Anpassungen an der eigenen DB gemacht haben und auch Default-Constraints verwenden, kann es zu Problemen beim DB Update kommen. (#5002)
Setup
- Es war bei vergangenen Updates möglich, dass die AGVIP.INI Datei gelöscht wurde. (#4975)