Einstellungen: Wie kann ich den Historieneintrag im Workflow ergänzen? Antwort: Problem im Workflow:
Ein externer Auftraggeber erhält Bemerkungen zu dem aktuellen Vorgang. Diese Bemerkungen werden in dem Feld "Bemerkung Auftraggeber" vom Typ MEMO, 2000 Zeichen abgelegt. ...
Einstellungen: Projekt exportieren und importieren Antwort: Kompletter Projektexport in AG-VIP SQL:
Zweck:
Manche Projekte werden nicht mehr aktiv bearbeitet, sind aber vom Ablauf evtl. später noch einmal interessant. Oder man möchte ein Projekt ...
Einstellungen: Warum erscheinen für den Benutzer Admin alle Bearbeitungsstufen grau? Antwort:
Das Benutzerkonto Admin ist ein spezielles Benutzerkonto.
Diesem Konto ist es als einzigem erlaubt, dass es von mehreren Arbeitsplätzen gleichzeitig verwendet werden kann. D.h. mehrere ...
AG-VIP SQL: Kurzanleitung für Anwender Antwort: Auf 44 Seiten haben wir die wichigsten Funktionen von AG-VIP SQL für Sie zusammengefaßt. Diese Seminarunterlagen eigenen Sie als Einstieg oder Handout für Seminare.
Wer diese ...
Nachrichten senden: SMS-Versand mit AGVIP SQL Antwort: Zweck:
Sie möchten SMS aus AG-VIP SQL versenden. Das Hilfsmittel SMS-Versand erlaubt Ihnen flexibel SMS entweder an Adressen aus AG-VIP SQL zu senden, oder speziell erstellte ...
Telefonie (TAPI/VoIP): Interne Einstellungen der TAPI-Funktionen in AG-VIP SQL Antwort: Einige Funktionen der Telefonie in AG-VIP SQL können angepasst werden. Diese Schalter dienen dazu bestimmte Funktionalitäten ein- bzw. auszuschalten, oder das Verhalten von AG-VIP SQL ...
Beispiele: Beispiel: "Inbound Bäcker Heinzel & Autohaus Müller" Antwort: Beispiel Inbound Bäcker Heinzel & Autohaus Müller
In diesem einfachen Inbound Beispiel gibt es zwei Auftraggeber: Das Autohaus Müller und den Bäcker Heinzel. Anhand der ACD-Gruppen-Nr. ...
Nachrichten senden: E-Mail Hilfsmittel für MS-Outlook Antwort:
Beschreibung des Hilfsmittels für MS-Outlook zur Erzeugung einer E-Mail:Mit dem E-Mail Hilfsmittel für MS-Outlook ist es möglich, eine E-Mail mit vorgegebenen Text und Feldersetzungen zu ...
Beispiele: Beispiel AG-VIP SQL CRM - Vertriebskontakte Antwort: Beispiel AG-VIP SQL CRM - Vertriebskontakte
Inhalt:
Das Beispiel "Vertriebskontakte" erhält ein Grundmuster für die Nutzung von AG-VIP SQL als CRM-System. Es gibt einen Vertriebsworkflow, bei dem Verkaufsvorgänge ...
Nachrichten senden: Email per SMTP-Versenden Antwort: Beschreibung des Hilfsmittels für das Versenden einer E-Mail per SMTP-Server: Mit dem E-Mail Hilfsmittel für Email per SMTP versenden ist es möglich, eine E-Mail mit vorgegebenen Text ...
Problemlösungen: In Globaler Suche ist Feldliste bei "Text aus" leer Antwort: AG-VIP SQL
Globale Suche zeigt keine Felder (Suchargumente)
Problem:
Die "globale Suche" (Menü Suchen, Globale Suche oder Tastenkominbation Umschalt + F4) ermöglicht dem Anwender Adressen über alle Adresstabellen ...
Einstellungen: Kopfzeile mit KURZNAME / NUMMER ausblenden Antwort: Problem:
Um möglichst viel auf einer Ansicht darzustellen, möchte man die feste Kopfzeile mit Kurznamen, Nummer und Ticket-ID ausblenden.
Lösung:
Über den Makro BEIM ÖFFNEN auf Ebene der ...
Tutorials: Hotkeys in AG-VIP SQL Antwort:
Tipps, zur effektiven Bedienung von Programmen mit der Tastatur:
Ribbons über die Tastatur bedienen
Drücken Sie zuerst die Alt-Taste und lassen diese los, oder halten Sie diese ...
Einstellungen: Verwendung des Schalters "Falsche Telefonnummer" in der Telefonleiste. Antwort: Problembeschreibung:
Es gibt viele TAPITreiber, die "falsche" Telefonnummern nicht korrekt erkennen. Die meisten dieser fehlerhaften TSPs beenden das Gespräch sofort mit "Besetzt".
Nur ca. 2% dieser fehlerhaften ...
Makro-Center: Bearbeitungszähler manipulieren Antwort: Problem:
In einer Outboundkampage ist eine maximale Anzahl Anwahlversuche definiert worden. Im letzten Anwahlversuch wird nun die Zielperson erreicht, aber ein Abschluss kann noch nicht erzielt ...
Makro-Center: Wie kann ich Pflichtfelder realisieren? Antwort: Lösung:
Sie möchten die Eingabe des Anwenders überprüfen und dafür Sorge tragen, dass bestimmte Eingabefelder ausgefüllt sind. [Update]: Zur Lösung dieses Problems steht Ihnen eine ...
Hilfsmittel: Hilfsmittel - Zähler für Angebots-Nr. verwenden Antwort: Hilfsmittel - Zähler für Angebots-Nr. verwenden
Problem:
Sie möchten über ein Hilfsmittel aus AG-VIP SQL ein Angebot in Word erstellen lassen. Dabei soll eine fortlaufende Angebots-Nr. vergeben ...
Beispiele: Beispiel: "Eisbär" Outbound Kampagne Antwort: Beispiel: "Eisbär"
Das Beispiel "Eisbär" ist eine einfache, einstufige Outboundkampagne. Agenten prüfen, ob der Angerufene eine Tiefkühltruhe besitzt und bieten im positiven Fall einen Katalog
Wie dieses ...
Musterbeispiele: Beispiel Terminvereinbarung für Kundenberater Antwort:
Beispiel "Terminvereinbarung für Kundenberater"
Inhalt:
Das optionale Add-On "Terminvereinbarung" für AG-VIP SQL plant entfernungsoptimiert Termine in einem fest definierten Zeitraster für Außendienstmitarbeiter oder Kundenberater. Jeder zu verplanende ...
AG-VIP SQL: Ansicht ein-/ausblenden Antwort: Zweck:
Abhängig von der Datenlage soll im freien Arbeiten eine Ansicht eingeblendet oder ausgeblendet werden.
Achtung:
Im Workflow werden immer die Ansichten angezeigt, die auch in der Bearbeitungsstufe ...
AG-VIP SQL: Anzeige einer Ansicht begrenzen auf eine bestimmte Gruppe von Nutzern Antwort: Dir Rechterverwaltung erlaubt zwar detailierte Einschränkungen, aber dennoch ist es manchmal sinnvoll, dass bestimmte Ansichten nur von einem bestimmten Nutzerkreis angezeigt werden dürfen.
Das betrifft hier ...
Hilfsmittel: Warum sind meine Hilfsmittel grau oder inaktiv? Antwort: Sie fragen sich, warum Sie in AG-VIP SQL Hilfsmittel nicht finden oder auslösen können. Die Hilfsmittel sind inaktiv bzw. die Icons grau.
Was sind Hilfsmittel in ...
Tutorials: Datenstruktur in AG-VIP SQL einfach erweitern Antwort: Der folgende Artikel beschäftigt sich mit dem Erweitern der Datenstruktur in AG-VIP SQL.
CRM-Systeme sind letztendlich Datenbanken. Die Struktur der Daten können Sie in AG-VIP SQL ...
AG-VIP SQL: Wie setze ich die DSGVO in der CRM Software AG-VIP um? Antwort: Inhalt
Die EU Datenschutz Grundverordnung ( DSGVO ) schützt Personenbezogene Daten. Zu den fachlichen Anforderungen lesen Sie das kostenlose eBook "Die DSGVO im vertrieblichen Kontext".
Nachfolgend haben ...