Beispiel: "Eisbär"
Das Beispiel "Eisbär" ist eine einfache, einstufige Outboundkampagne. Agenten prüfen, ob der Angerufene eine Tiefkühltruhe besitzt und bieten im
510x gesehen
Beispiel Inbound Bäcker Heinzel & Autohaus Müller
In diesem einfachen Inbound Beispiel gibt es zwei Auftraggeber: Das Autohaus Müller und den
519x gesehen
Beispiel "Terminvereinbarung für Kundenberater"
Inhalt:
Das optionale Add-On "Terminvereinbarung" für AG-VIP SQL plant entfernungsoptimiert Termine in einem fest definierten Zeitraster für Außendienstmitarbeiter
609x gesehen
Beispiel AG-VIP SQL CRM - Vertriebskontakte
Inhalt:
Das Beispiel "Vertriebskontakte" erhält ein Grundmuster für die Nutzung von AG-VIP SQL als CRM-System. Es gibt
720x gesehen
Beschreibung des Hilfsmittels "Adresse und Termin in MS-Outlook eintragen":
Dieses Hilfsmittel trägt einen Termin mit Adresse in MS-Outlook ein. Folgende Varianten
721x gesehen
Beschreibung des Hilfsmittels "Aufgabe und Adresse in MS-Outlook eintragen":
Dieses Hilfsmittel trägt eine Aufgabe mit Adresse + Kontakt-Nr. in MS-Outlook ein.
Folgende Varianten stehen
645x gesehen
Beschreibung:
Mit der Funktionsbibliothek "Standard1" kann in alle Makros ein erweitereter Befehlsumfang eingebunden werden. Hierzu wird die Funktionsbibliothek über den Befehl
MacroInclude
726x gesehen
Beschreibung des Hilfsmittels für das Versenden einer E-Mail per SMTP-Server:Mit dem E-Mail Hilfsmittel für Email per SMTP versenden ist es möglich, eine
666x gesehen
Die Beschreibung des Hilfsmittels "Excel-Datei schreiben mit Vorlage":
Diese Hilfsmittel überträgt basierend auf einer Excel-Vorlage Daten aus AG-VIP SQL in eine neue
619x gesehen
Beschreibung: Dieser Artikel beschreibt, wie man eine Protokollierung von Feldänderungen, z.B. an Stammdaten und Opt-In Felder, zu einer Auswahl von
492x gesehen
Beschreibung: In den vorherigen AG-VIP SQL Versionen (vor 1.40.003) war das Umsetzen einer Verarbeitung von ausgewählten Einträgen wegen der Selektierung
220x gesehen
Der POP3 Hintergrundprozess kann als Template dienen für die Übernahme von Emails aus einem POP3 Konto, dass durch ein WEB-Formular
198x gesehen
Beim Solution Selling geht es um den erfolgreichen Verkauf erklärungsbedürftiger Produkte im B2B Umfeld an Mehr-Personen-Entscheidungsprozesse (Buying Center).
Das nachfolgende Beispiel
270x gesehen
Zweck: Aus AG-VIP SQL können automatisch Dokumente erzeugt werden. Diese sollen dann in einem separaten Ordner zu einem bestimmten Kunden
224x gesehen
Beschreibung:Ein CRM-Ticket muss immer über einen Historieneintrag mit der höchsten Phase "Abschluss" abgeschlossen werden.
Erleichterung:Um den Aufwand zu verringern, kann per
352x gesehen
Problem:
Manchmal möchte man, dass Benutzer im sogenannten "freien Arbeiten" keine neuen Datensätze anlegen dürfen, um z.B. das Erzeugen von Dubletten
237x gesehen
Problem:
In der Akquise sollen potentiellen Interessenten skillbasiert einem passenden Außendienstmitarbeiter (ADM) zugeordnet werden.
Lösung:
Das optionale Add-On "Terminvereinbarung" zur CRM Software AG-VIP
268x gesehen
Zweck:
PDF Formulare müssen unter Umständen ausgefüllt und gedruckt werden.Das automatische Ausfüllen von PDF Formularen ist mit der Hilfe von FDF-Dateien
422x gesehen
Zweck:
Dieses Beispiel zeigt, wie über Makros die Sprachaufzeichnung von AG-VIP SQL gesteuert werden kann.
Beschreibung:
Seit der Version 2.00 werden auch Telefonie-Provider
333x gesehen
Herausforderung: Anonymisierung von Daten
Der Gesetzgeber fordert die Anonymisierung Personen bezogener Daten. Das basiert auf Grundlage folgender Gesetze:
1. Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) der
271x gesehen
1. Inhalt
Dieses Beispiel zeigt, wie AG-VIP SQL für den Telefonverkauf genutzt werden kann. Es beschreibt den gesamten Verkaufsprozess, die Verwendung
516x gesehen
Beschreibung:
Der Hintergrundjob reichert Datensätze an, die noch keine Daten in dem Breiten-/Längengrad Feld (DegreeOfLongitude / DegreeOfLatitude) haben.
Wird eine Geokoordiante erfolgreich
42x gesehen