Wie kann ich ChatGPT / OpenAI in Verbindung mit AG-VIP nutzen?

Herausforderung:

Künstliche Intelligenz (KI) hilft bei der Erstellung von Texten, fasst Informationen zusammen oder recherchiert. In diesem Beitrag zeigen wir beispielhaft, wie man OpenAI (Die Plattform hinter ChaptGPT) in AG-VIP integriert und nutzt.

Es gibt viele unterschiedliche KI-Modelle die verschiedene LLM-Modelle (Large Language Modelle) nutzen. In diesem Beispiel haben wir exemplarisch OpenAI angebunden. Im Beispielmakro können Sie das gewünschte LLM von OpenAI auswählen, das verwendet werden soll.

Bevor Sie sich sofort auf das Muster stürzen, klären Sie für sich folgende Fragen:

•    Wo bringt KI echten Mehrwert? Welches Ziel wollen wir damit erreichen?
•    Was ist technisch, organisatorisch und rechtlich machbar?
•    Wo lohnt es sich, konkrete Pilotprojekte zu starten?

Lösung:

Das Muster zum Herunterladen besteht aus einer Ansicht, die folgende Felder enthält:

  • ChatGPT_Prompt, Feldtyp Memo
    Wenn Anwender einen individuellen Prompt absenden sollen
  • ChatGPT_Ergebnis, Feldtyp Memo
    Ausgabe des Ergebnisses der Abfrage von OpenAI

Es ist notwendig, sich zuvor einen OpenAI API-Key zu besorgen. Hier finden Sie eine Schritt-für-Schritt-Anleitung ...

Ansicht AG-VIP OpenAI Integration

Die Ansicht enthält zwei Funktionsweisen:

1. Prompt manuell:
Der Anwender gibt manuell seinen Prompt ein - analog wie bei ChatGPT.  Über den Schalter ChatGPT senden wir die Anfrage an OpenAI gesendet und das Ergebnis im Feld ChatGPT_Ergebnis ausgegeben

2. Fixer Prompt mit Variablen aus dem aktuellen Datensatz:
Hier ist ein fest definierter Prompt hinterlegt, die Informationen zum Unternehmen recherchiert und dazu die Felder NAME1 und ORT in den Prompt mit übergibt. Das Ergebnis wird im Feld ChatGPT_Ergebnis angezeigt.

Tipp für die Promptgestaltung:

  • Zeilenschaltungen in JASON mit "\n" statt vbcrlf
  • Unbedingt Ergebnis testen. Wir haben mit dem Modell 3.5 inhaltlich schlechte Ergebnisse. Mit Modell 4 war die Qualität in Ordnung.
  • Diese Modelle gehen über die API nicht online und haben das Wissen nur bis zu einem gewissen Datum im LLM-Modell!

Vorgehensweise:

Um das Muster zu nutzen, gehen Sie wie folgt vor:

  1. Laden Sie sich die ZIP-Datei am Ende des Beitrags herunter und entpacken diese.
  2. Wechseln Sie in AG-VIP in den Arbeitsbereich Administration und klicken doppelt auf Tabellen.
  3. Ergänzen Sie in der Adresstabelle die Felder 
    ChatGPT_Prompt, Feldtyp Memo
    ChatGPT_Ergebnis, Feldtyp Memo
  4. Schließen Sie den Dialog über den OK-Schalter.
  5. Klicken Sie im Arbeitsbereich Administration auf Ansichten.
  6.  Aus dem Menü Datei klicken Sie auf Import und wählen die heruntergeladene und entpackter Musteransicht ChatGPT.
  7. Prüfen Sie, dass die Eingabefelder mit den neu angelegten Datenfeldern korrekt verknüpft sind.
  8. Ergänzen Sie in den Makros der beiden Musterschalter auf der Ansicht Ihren individuellen OpenAI API-Key.
    Dim apiKey
    'apiKey = "DEIN_API_KEY" ' Ersetze dies mit deinem OpenAI API-Schlüssel
  9. Speichern Sie die Ansicht.
  10. Öffnen Sie die Adresstabelle und öffnen einen Kontakt. Testen Sie die Ansicht ChatGPT.

 

Angehängte Dateien: