Neues AG-VIP SQL Update 1.50.005.758
AG-VIP SQL
- Auch für die Schweiz und Österreich werden Geodaten Hausnummern genau angeboten. Die Abdeckung ist jedoch nicht vollständig (task2924)
- Unter bestimmten Umständen funktioniert die Entfernungsermittlung in der Terminierung nicht (#2912)
- Ortsteile die mit dem Ortsnamen identisch sind sollten nicht ergänzt werden (#2913)
- Die Hierarchie kann nun auch in Bearbeitungsstufen angezeigt werden (#2914)
- Neue Globale administrative Suchfunktion um die Verwendung von Feldern in Ansichten oder Makros zu finden, es werden alle Objekte, Felder, Ansichten, Makros und Bearbeitungsstufen durchsucht (#2917)
- Kurze Ortsnamen wurden unter umständen nicht gefunden, oder die Namenssuche wurde bei Orten oder Straßen mit Umlauten vorzeitig beendet (#2922)
- Wenn man über Hotkeys ein Fenster auswählt, kann man mit dem Hotkey ein bestehendes Fenster nicht ausblenden (#2929)
- Wird ein Datensatz kopiert, dan bleibt von dem bestehenden Datensatz, der Inhalt von Zusatztabellen in der Ansicht stehen, wird aber nicht gespeichert (#2930)
- Wenn man Kennzeichen gelöscht, dann wurden dieses der Datenbank entfernt und erschienen aber im Dialog evtl. erneut (#2933)
- Textbausteine (F3-Taste) sind in Zusatztabellen Feldern für Texte nun auch möglich (#2937)
- Anpassung diverser Dialoge an größere Monitore (#2938)
- Bei der Feldauswahl in Makros ist auch die Verwednung anderer DB-Kontexte möglich (#2939)
- Verbesserte und modernere Darstellung von Eigenschaftsdialogen (#2945)
- Postleitzahlen auf Hausnummerngrenzen wurden evtl. falsch ermittelt (#2946)
- Ortsnetzbereichsgrenzen der Bundesnetzargentur werden nun für die Vorwahlermittlung berücksichtigt (#2947)
- Update auf Wibu Codemeter 6.50b inkl. neuer AGVIPLaDM Module (#2950)
- Filter für Feldauswahl in Ansichten (#2951)
- Neue AGVIPCDO.DLL wegen Problemen mit Sicherheitsupdate von Office 2013 und 2016 (#2954)
- Argumente in Query Methoden konnten kein einfaches Hochkomma enthalten. Es wurde ein angeblicher Syntaxfehler ausgewiesen (#2962)
Workflow / Skripte
- Die Ausführung von OnKillFocus Makros erfolgte auch noch, nachdem das Automatisierungsmodel bereits deaktiviert wurde. Das konnte zu eigentümlichen Makro Fehlern führen. (#2960)
XRM
- Im CRM Modus und wenn Menüs verwendet wird das Anwahl Menü nicht korrekt angezeigt (#2907)
Hintergrundprozesse
- Wenn der JobScheduler Dienst neu gestartet wird, dann wird die nächste Ausführung für Jobs immer neu berechnet, d.h. Dienste dadurch verschoben sich Dienststartzeiten mit langem Zyklus (#2910)
Reporting
- Im Reporting ist es nicht möglich einen Word Export zu starten, es fehlte eine Komponente in der Installation (#2911)
- Wenn ein Report Export über einen Makro ausgelöst wird und ein falscher Pfad angegeben wird, dann wird eine Meldung angezeigt, der Makro läuft danach jedoch ohne Fehler wieter (#2915)
- Es war nicht möglich einen XLSX Export zu einem Report erzeugen (#2919)
- Werden Berichtsparameter in einem Report verwendet werden und direkt ein Ausdruck oder ein Export erzeugt wird, so bleiben diese evtl. unberücksichtigt (#2923)
- Ein eigenständiger Report für eine Historie wird evtl. nicht angezeigt (#2948)
Makros
- FindZipCodesByRadius liefert seit der Umstellung auf das neue Geokoordinatensystem einen Array, der bis auf das erste Element leer ist (#2916)
- Application.DLUx und Application.DLUy für Automatisierung verfügbar (#2935)
- Neuer Typ agInputBoxFilename für InputBoxControl (#2936)
- Neue Aufzählung für Application.Countries und GeoData.Countries (#2941)
- Neue Funktionen Application.StartTimer, Application.StopTimer, Application.LapTime für die einfache Zeitmessung (#2953)
- Neues Caching Model für Makros. Es erlaubt ein weitaus schnelleres Lesen vieler Datensätze. (#2957)
- Neue Funktion für ein Skript-Makro. Mit Script.CurrentLabel kann das Label der aktuellen Seite abgefragt werden. (#2958)
WCF-Dienst
- Der Webservice behandelt bestehende Session bei einem LoginAsUser falsch (#2925)
- Verbesserung des Loggings (#2926)
- Es ist nun eingeschränkt möglich, mehrere WCF Service Instanzen auf einem IIS Server zu installieren. (#2927)
- Sicherheitserweiterung des WCF Dienstes gegen Brute Force Attacken (#2928)
- Verbessertes Logging für WCF Dienst (#2942)