Sonstiges: Musterbeispiel "Termin in einen Google-Kalender eintragen" Antwort:
Problem:
In einem Terminierungsprojekt für Aussendienstmitarbeiter oder für einen Mitarbeiter soll ein Termin aus AG-VIP SQL heraus in einem Google-Kalender eingetragen werden oder ein bestimmter Google-Kalender ...
Problemlösungen: Das Browsercontrol wird von Webseiten als veralteter Browser erkannt. Antwort:
Beschreibung:
Wenn man über ein Browsercontrol Webseiten aufruft, erhalten diese als Information über den verwendeten Browser zum Beispiel den Internet Explorer Version 7.0.
Das hat zur Folge, ...
Nachrichten senden: E-Mail Hilfsmittel zum Übertragen einer E-Mail über Evalanche Antwort: Beschreibung:Zum aktiven Datensatz wird über ein Hilfsmittel eine in Evalanche hinterlegte Vorlage verwendet um eine E-Mail zu versenden.
Voraussetzung:Ein Evalanche Konto mit Freischaltung der API Nutzung.Die ...
Makro-Center: Feldinhalte zwischen Tabellen per Makro übertragen Antwort: Problem: Oftmals ist es notwendig, Daten zwischen Adresstabellen bzw. von einer Adresstabelle in eine Zusatztabelle zu übertragen.
Lösung: Hierzu gibt es zu drei unterschiedlichen Anwendungsfällen nachfolgend ...
Ansichten: Kartenansicht mit automatischer Geokoordinatenermittlung Antwort: Beschreibung:
Diese Beispielansicht benutzt beim Laden einer Adresse, die Makro Funktion CheckAddress um die Geokoordinaten einer Adresse zu bestimmen. Sofern die Adresse gefunden werden kann, wird ...
AG-VIP SQL: Personalisierte Serienemails mit SuperMailer Antwort:
Problem:
Sie möchten personalisierte Emails ohne viel Aufwand versenden. In AG-VIP gibt es für den Versand von Emails an einen Kontakt die Hilfsmittel für Outlook und ...
AG Standard-Produkte: Fehlermeldung: Datei ist gesperrt oder exklusiv geöffnet Antwort: Beschreibung:
Beim Öffnen einer Datei mit einem der AG-Produkte kommt es zu der Fehlermeldung
Datei ist gesperrt oder exklusiv geöffnet
obwohl sichergestellt ist, dass keiner der weiteren ...
Nachrichten senden: SMS-Versand mit AGVIP SQL Antwort: Zweck:
Sie möchten SMS aus AG-VIP SQL versenden. Das Hilfsmittel SMS-Versand erlaubt Ihnen flexibel SMS entweder an Adressen aus AG-VIP SQL zu senden, oder speziell erstellte ...
Telefonie (TAPI/VoIP): Interne Einstellungen der TAPI-Funktionen in AG-VIP SQL Antwort: Einige Funktionen der Telefonie in AG-VIP SQL können angepasst werden. Diese Schalter dienen dazu bestimmte Funktionalitäten ein- bzw. auszuschalten, oder das Verhalten von AG-VIP SQL ...
Makro-Center: Funktionsbibliothek Standard1 Antwort: Beschreibung:
Mit der Funktionsbibliothek "Standard1" kann in alle Makros ein erweitereter Befehlsumfang eingebunden werden. Hierzu wird die Funktionsbibliothek über den Befehl
MacroInclude "Standard1"
in das Makro eingebunden. Anschließend ...
Beispiele: Beispiel AG-VIP SQL CRM - Vertriebskontakte Antwort: Beispiel AG-VIP SQL CRM - Vertriebskontakte
Inhalt:
Das Beispiel "Vertriebskontakte" erhält ein Grundmuster für die Nutzung von AG-VIP SQL als CRM-System. Es gibt einen Vertriebsworkflow, bei dem Verkaufsvorgänge ...
Nachrichten senden: Email per SMTP-Versenden Antwort: Beschreibung des Hilfsmittels für das Versenden einer E-Mail per SMTP-Server: Mit dem E-Mail Hilfsmittel für Email per SMTP versenden ist es möglich, eine E-Mail mit vorgegebenen Text ...
Telefonie (TAPI/VoIP): Auflistung aller möglichen TAPI Fehlermeldungen Antwort:
Nachfolgend eine Auflistung aller bekannten TAPI-Fehlermeldungen und der deutschen Fehlertexte, die auf einem aktuellen Windows System ausgegeben werden.
Die Aufzählung wurde auf einem Windows 7 Computer ...
AG-VIP SQL: Hotkeys in AG-VIP SQL Antwort: Tipps, zur effektiven Bedienung von Programmen mit der Tastatur:
Ribbons über die Tastatur bedienen
Drücken Sie zuerst die Alt-Taste und lassen diese los, oder halten Sie diese ...
AG-VIP SQL: Installationsvorraussetzungen für AG-VIP SQL Antwort: Beschreibung:
Für die Installation von AG-VIP SQL sind bestimmte Vorraussetzungen notwendig.
Server:
Mind. lokale Administratorrechte
MS-SQL Server 2012 oder höher mit installierten aktuellen Servicepacks.Weiterführende Infos zu den MS-SQL-Versionen ...
AG-VIP SQL: Kanonische Telefonnummern Antwort: Beschreibung:
Grundsätzlich muss man unterscheiden zwischen der Telefonnummer, die ein Anwender in AG-VIP anlegt und der Nummer, die physikalisch auf einer Leitung gewählt wird.
Im Allgemeinen ...
AG-VIP SQL: Fernwartung Antwort: Um einen guten Support zu gewährleisten ist in der AG-VIP SQL Installation ein Fernwartungsclient installiert.Bis zum 31.12.2019 unterstützen und nutzen wir TeamViewer.Seit Oktober 2019 kommt ...
AG-VIP SQL: Wie werden Locks von abgestürzten AG-VIP-SQL Sessions behandelt? Antwort: Beschreibung:
Wenn AG-VIP SQL durch einen Rechner Absturz unvorhergesehen beendet wird, kann es vorkommen, dass beim erneuten Anmleden die folgende Fehlermeldung erscheint:
Das Benutzerkonto "xyz" ist gesperrt! Dieses ...
Installation / Update: Prüfen einer Verbindung zum SQL Server ohne AG-VIP SQL Antwort: Beschreibung:
AG-VIP SQL verwendet die Standard MS-SQL Server OLE-DB Provider, die auf dem entsprechenden Rechner installiert sind. Kommt es beim Verbindungsaufbau zu Problemen ist oft unklar ...
Makro-Center: Wie kann ich Pflichtfelder realisieren? Antwort: Lösung:
Sie möchten die Eingabe des Anwenders überprüfen und dafür Sorge tragen, dass bestimmte Eingabefelder ausgefüllt sind. [Update]: Zur Lösung dieses Problems steht Ihnen eine ...
Installation / Update: Das Programm kann nicht gestartet werden:
api-ms-win-crt-runtime-l1-1-0.dll fehlt.
Antwort: Beschreibung:Beim Versuch ein Datenbankupdate auszuführen erscheint folgende Fehlermeldung:
AGVIP.exe - Systemfehler Das Programm kann nicht gestartet werden, da api-ms-win-crt-runtime-l1-1-0.dll auf dem Computer fehlt. Installieren Sie ...
Installation / Update: Optimierte CodeMeter Einstellungen auf Client-Rechner Antwort: Beschreibung: Bei der Verwendung des Dongle Schutzes über die CodeMeter Software, werden beim Installieren dieser Software auf dem Client-Rechner über die SetupAGVIPClient.exe bislang die Einstellungen ...
Hilfsmittel: OpenOffice Brief-Dokument über AG-VIP SQL befüllen bzw. erstellen Antwort: Beschreibung:
Dieses Hilfsmittel überträgt basierend auf einer .sxw Vorlage (OpenOffice Writer) Daten aus AG-VIP SQL in eine neue .sxw Datei.
Einrichtung des Hilfsmittels "Brief mit OpenOffice 3.4.0":
Bitte ...
Sonstiges: Automatisierte "Anrede" Generierung Antwort: Beschreibung:Bei unvollständigen Daten kann es vorkommen, dass die Anrede (Frau, Herr) nicht vorhanden ist.
Problem:Dies kann in der Regel nur durch eine manuelle Bearbeitung aufbereitet werden.
Lösung:Mit ...
Makro-Center: Wie vergleicht man Werte im Makrocode richtig? Antwort:
Beschreibung:
In Makros kommt es ständig vor, dass man einen Wert mit einem anderen vergleicht z.B. in einem Skript wird dem Benutzer mehrere Optionen angeboten was ...
SQL: Begrenzung der SQL Server Last bei Statistikupdates Antwort: Wir beobachten bei bestimmten SQL Statements in den Statistikupdates eine extrem hohe Serverlast. Speziell wird diese erzeugt wenn Datensatzbenutzerrechte verwendet werden und eine hohe Anzahl ...
Telefonie (TAPI/VoIP): Konfiguration des Softphones "PhoneSuite CTI Pro" Antwort: Beschreibung:Das "PhoneSuite CTI Pro" Softphone wird oft in Verbindung des CentreXX TAPI-Treibers von dem Hersteller "Deutsche Telefon Standard AG" (DTst.) verwendet. Um das gewünschte Verhalten zu ...
Hilfsmittel: Warum sind meine Hilfsmittel grau oder inaktiv? Antwort: Sie fragen sich, warum Sie in AG-VIP SQL Hilfsmittel nicht finden oder auslösen können. Die Hilfsmittel sind inaktiv bzw. die Icons grau.
Was sind Hilfsmittel in ...
Tutorials: Dublettencheck: Doppelte Adressen finden Antwort: Der folgende Artikel beschäftigt sich mit dem Auffinden von doppelten Adressen in AG-VIP SQL.
Doppelte Adressen können in AG-VIP SQL einfach gefunden werden. Klicken Sie hierzu ...
AG-VIP SQL: Wie setze ich die DSGVO in der CRM Software AG-VIP um? Antwort: Inhalt
Die EU Datenschutz Grundverordnung ( DSGVO ) schützt Personenbezogene Daten. Zu den fachlichen Anforderungen lesen Sie das kostenlose eBook "Die DSGVO im vertrieblichen Kontext".
Nachfolgend haben ...
AG-VIP SQL: Daten importieren und Tickets in Projekt automatisch anlegen Antwort: Herausforderung:
Sie erhalten regelmäßig Daten, die in AG-VIP zu importieren sind. Außerdem sollen direkt aus der Importdatei Tickets in einer fest definierten Bearbeitungsstufe erzeugt werden.
Lösung:
Über diesen ...
Installation / Update: Entfernen aller durch den Benutzer installierten TSPs Antwort: Hintergrund:
Seit Windows 10 kommt es nach Updates immer wieder vor, das die TSPs (Telephony Service Provider) in der TAPI nicht mehr funktionieren.Das Problem nach einem ...