Einstellungen: Werte der Arbeitszeitstatistik werden zeitverzögert aktualisiert Antwort: Beschreibung:
Wenn eine aktuelle Projektstatistik gemacht wird, die den heutigen Tag einschließt und Agenten umfasst, die aktuell arbeiten, dann erscheinen manche saldarischen Arbeitszeiten als zu kurz ...
Problemlösungen: In Globaler Suche ist Feldliste bei "Text aus" leer Antwort: AG-VIP SQL
Globale Suche zeigt keine Felder (Suchargumente)
Problem:
Die "globale Suche" (Menü Suchen, Globale Suche oder Tastenkominbation Umschalt + F4) ermöglicht dem Anwender Adressen über alle Adresstabellen ...
Makro-Center: Wie speichere ich die Anzahl Anwahlversuche in einem benutzerdef. Feld? Antwort: Wie speichere ich die Anzahl Anwahlversuche in einem benutzerdef. Feld?
Problem:
Die Historie bietet den sogenannten Bearbeitungszähler. Der Bearbeitungszähler gibt an, wie oft ein Ticket in einer ...
AG-VIP SQL: Zählung von Lizenzen und Arbeitsplätzen in einer Installation Antwort: Grundsätzlich werden in AG-VIP SQL nur aktive Arbeitsplätze gezählt. Das bedeutet, dass jeder Platz auf dem AG-VIP SQL gestartet wird als genutzte Lizenz zählt. Es ...
Einstellungen: Warum erscheinen für den Benutzer Admin alle Bearbeitungsstufen grau? Antwort:
Das Benutzerkonto Admin ist ein spezielles Benutzerkonto.
Diesem Konto ist es als einzigem erlaubt, dass es von mehreren Arbeitsplätzen gleichzeitig verwendet werden kann. D.h. mehrere ...
Einstellungen: Verwendung des Schalters "Falsche Telefonnummer" in der Telefonleiste. Antwort: Problembeschreibung:
Es gibt viele TAPITreiber, die "falsche" Telefonnummern nicht korrekt erkennen. Die meisten dieser fehlerhaften TSPs beenden das Gespräch sofort mit "Besetzt".
Nur ca. 2% dieser fehlerhaften ...
Hilfsmittel: Datensatz per Hilfsmittel an eine CSV-Datei anhängen Antwort: Automatischer Excel- und Text-Export Anmeldeinformationen der Anwender speichern
Oftmals ist es gewünscht das Ergebnis einer Stufe in einen Export zu übergeben. Dazu wird meistens eine sogenannte Exportstufe ...
Makro-Center: Wie baue ich einen "Zurück" Schalter im Web-Controll? Antwort: Problem:
Es wird ein Web-Controll auf einer Ansicht genutzt. Dazu soll ein "Zurück-Schalter implementiert werden.
Dies setzt voraus, dass das Navigieren im Web-Controll vom Administrator erlaubt wurde. ...
Hilfsmittel: Hilfsmittel - Zähler für Angebots-Nr. verwenden Antwort: Hilfsmittel - Zähler für Angebots-Nr. verwenden
Problem:
Sie möchten über ein Hilfsmittel aus AG-VIP SQL ein Angebot in Word erstellen lassen. Dabei soll eine fortlaufende Angebots-Nr. vergeben ...
Sonstiges: Text-Datei als Auftragsblatt erzeugen Antwort: Herausforderung:
In einem Projekt werden Bestellungen in eine Zusatztabelle "Warenkorb" abgelegt. Der Auftrag soll als TEXT-Datei in einem vordefinierten Ordner abgelegt werden. Stammdaten sind als erste ...
Telefonie (TAPI/VoIP): Kompatibilität von AG-VIP SQL zu Elsbeth Predictive Dialer Antwort: AG-VIP SQL ist ab der Version 1.44.000 zu den folgenden Elsbeth Programmversionen und Bestandteilen kompatibel.
Frontend:
Die folgenden Frontendversionen werden unterstützt:3.5, 3.6, 4.1, 5.0, 5.4, 6.2
Sollte eine ...
Hilfsmittel: IBAN generieren aus vorhandener Konto-Nr. und BLZ (Deutschland) Antwort:
Beschreibung:
Das Hilfsmittel "IBAN generieren" erzeugt aus einer Konto-Nr. und Bankleitzahl (BLZ) eine gültige IBAN-Nummer.
Da sich die IBAN-Nummern jedoch in anderen Ländern anders zusammenstellen, kann dieses Hilfsmittel lediglich ...
Installation / Update: Installation des MS-SQL Servers 2019 Express Antwort: Hinweis: Wie bereits im Knowledgebase Artikel "Vorteile einer Installation eines MS-SQL Servers" erwähnt, Link: http://www.kb.grutzeck.de/index.php?action=artikel&cat=26&id=186&artlang=de benötigt AG-VIP SQL mindestens die Version mit den Verwaltungstools (Database ...
Beispiele: Beispiel: "Eisbär" Outbound Kampagne Antwort: Beispiel: "Eisbär"
Das Beispiel "Eisbär" ist eine einfache, einstufige Outboundkampagne. Agenten prüfen, ob der Angerufene eine Tiefkühltruhe besitzt und bieten im positiven Fall einen Katalog
Wie dieses ...
Beispiele: Beispiel Terminvereinbarung für Kundenberater Antwort: Beispiel "Terminvereinbarung für Kundenberater"
Inhalt:
Das optionale Add-On "Terminvereinbarung" für AG-VIP SQL plant entfernungsoptimiert Termine in einem fest definierten Zeitraster für Außendienstmitarbeiter oder Kundenberater. Jeder zu verplanende ...
Makro-Center: Funktion checkFields(goback, doMsg, fields) Antwort: Beschreibung:
Diese Funktion checkFields(goback, doMsg, fields) prüft Felder auf deren Inhalt. Dabei werden die unterschiedlichen Feldtypen berücksichtigt.
Hinweis: Ein Zahlenwert ist per default 0. Wird also ...
Makro-Center: Funktion CreateSalutation() Antwort: Beschreibung:
Die Funktion CreateSalutation() erzeugt eine Briefanrede, sofern diese noch nicht vergeben ist.
Hierzu wird das Feld Anrede und Titel herangezogen. Es wird Herr oder Frau im ...
Makro-Center: Funktion CreateShortName(searchPosLength) Antwort: Beschreibung:
Die Funktion CreateShortName(searchPosLength) erzeugt einen Kurznamen, sofern dieser noch nicht vergeben ist. Hierzu werden Name1, Name2, Name3 herangezogen und nach der ersten Leerstelle gesucht ...
AG-VIP SQL: Einspielen einer Sicherungsdatei (.bak Datei) auf einem anderem SQL Server:
Antwort:
Beschreibung:
In diesem Artikel wird beschrieben wie man eine Datensicherung wie im folgenden Artikel beschrieben in eine neue Datenbank auf einem anderem SQL Server einspielt.
http://kb.grutzeck.de/index.php?action=artikel&cat=20&id=188&artlang=de
Einleitung:
Die erstellte .bak Datei ...
Makro-Center: Funktion AppendLinetotxtFile(sline, sFile) Antwort: Beschreibung:
Die Funktion AppendLinetotxtFile(sline, sFile) hängt an eine Datei eine Zeile an. Ist die Datei noch nicht vorhanden, wird die Datei erzeugt.
Die Funktion AppendLinetotxtFile(sline, sFile) kann ...
Makro-Center: Funktion abortSave(msg) Antwort: Beschreibung:
Die Funktion abortSave(msg) bricht den aktuellen Speichervorgang für die Adresse oder ein Ticket ab. Die richtige Position für die Anwendung dieser Funktion ist im Normallfall ...
Makro-Center: Funktion showError(msg,abort,Log) Antwort: Beschreibung:
Die Funktion showError(msg,abort,Log) gibt eine Fehlermeldung aus, und bricht ggf. den aktuellen Speichervorgang für die Adresse oder ein Ticket ab. Es kann auch direkt ein ...
Makro-Center: Funktion checkVer(needVersion) Antwort: Beschreibung:
Die Funktion checkVer(needVersion) prüft die benötigte Standard1 Bibliothek. Falls diese nicht stimmt, wird Macro.Exit ausgeführt.
Die Funktion checkVer(needVersion) kann über die Funktionsbibliothek Standard1 für eigene Makros ...
Problemlösungen: Einsatz von USB Netzwerklösungen für eine Installation von AG-VIP SQL mit Dongle Antwort: Beschreibung:
In virtualisierten Serverumgebungen und bei Hochverfügbarkeitslösungen ist es oftmals schwierig, einen Dongle physikalisch an einem Server bereit zu stellen. Hier bietet sich an den Dongle per USB-over-Ethernet ...
Makro-Center: Bearbeitungszähler manipulieren Antwort: Problem:
In einer Outboundkampage ist eine maximale Anzahl Anwahlversuche definiert worden. Im letzten Anwahlversuch wird nun die Zielperson erreicht, aber ein Abschluss kann noch nicht erzielt ...
Beispiele: Wie kann ich eine Bearbeitungsstufe automatisch abarbeiten lassen? Antwort: Problem:
Bei einer Bearbeitungsstufe im Modus "Stapelverarbeitung" werden alle Tickets auf einmal exportiert, um so einen Serienbrief, Serienemail etc. zu schreiben. Es lässt sich dabei aber ...
Einstellungen: zeitliche Sperrfrist für Telefonkontakte Antwort: Herausforderung:
Um im Outbound Kunden nicht mit Telefonanrufen zu penetrieren, soll unabhängig von unterschiedlichen Projekten ein Kunde innerhalb einer Sperrfrist von x Tage nicht angerufen werden ...
Installation / Update: Wie kann man AG-VIP SQL im Silent Modus installieren? Antwort: Beschreibung: Der Artikel beschreibt wie z.B. ein Netzwerk-Administrator AG-VIP SQL über eine Softwareverteilung ohne einen Wizard bzw. Dialoge über eine Kommandozeilen Eingabe installieren kann. Dies hat den ...
Installation / Update: Verhindern, dass ein Dongle sich als Festplatte an einem System anmeldet Antwort: Beschreibung:
Ein Wibu-Codemeter-Dongle meldet sich normalerweise immer als Festplatte an einem Gerät an. Der USB-Dongle hat aber selbst keinen persistenten Speicher. Er kann für die Laufzeit ...
Problemlösungen: Weitere Wörterbücher in anderen Sprachen für AG-VIP SQL Antwort: Ab der Version 1.42.003 unterstützt AG-VIP SQL auch eine Rechtschreibprüfung in Textfeldern.
Wörterbücher für Deutsch und Englisch sind vorinstalliert. Weitere passende Wörterbücher finden sich auf den ...
AG-VIP SQL: Informationen über das persönliche Wörterbuch von AG-VIP SQL Antwort: Bei der Rechtschreibprüfung können Wörter hinzugefügt oder ignoriert werden. Der Unterscheid hier ist, dass Wörter, die hinzugefügt werden auch in der Vorschlagliste bei einer Korrektur ...
AG-VIP SQL: Ansicht ein-/ausblenden Antwort: Zweck:
Abhängig von der Datenlage soll im freien Arbeiten eine Ansicht eingeblendet oder ausgeblendet werden.
Achtung:
Im Workflow werden immer die Ansichten angezeigt, die auch in der Bearbeitungsstufe ...